Nutzen
Kostengünstige Lösung
Die Vertreter im Vorstand einer Verbandsausgleichskasse sind überwiegend selbst Arbeitgeber. Für sie ist der permanente Konkurrenz- und Preiskampf zum täglichen Brot geworden. Sie achten deshalb darauf, dass die Aufgabenbewältigung stets kundenfreundlich, effizient und - was letztlich besonders zählt - kostengünstig durchgeführt wird. Eine Verbandsausgleichskasse ist niemals Selbstzweck sondern eine branchenspezifische Selbsthilfe-Organisation, die nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführt wird und nicht gewinn-strebend ist - und gerade deshalb sehr kostengünstig arbeitet.
Alles unter einem Dach
Verbandsausgleichskassen treten gegenüber ihren Arbeitgebern wenn immer möglich als «General-Dienstleistungsunternehmen» auf. Sie ermöglichen ihnen so, einen grossen Teil der Sozialversicherungszweige am gleichen Ort (unter einem Dach) betreuen zu lassen. Dies entlastet den Arbeitgeber in der oft ungeliebten Verwaltungstätigkeit und ermöglicht ausserdem eine effiziente (weil ganzheitliche) Beratung. Die Verbandsausgleichskassen wissen, dass für den Arbeitgeber nebst dem Preis immer mehr der Wunsch zählt, für alle Fragen im Bereich der Sozialversicherungen möglichst ein und denselben kompetenten Ansprechpartner zu haben.
Bundesgesetze der ersten Säule
- Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG)
- Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (IVG)
- Bundesgesetz über die Erwerbsersatzordnung für Dienstleistende in Armee, Zivildienst und Zivilschutz (EOG)
Weitere Gesetze und wichtige Informationen finden Sie hier.